Posts mit dem Label Fair Fashion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fair Fashion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2/26/2016

Fairness, Flares & Fashion

Mit der Mode ist es ja so eine Sache für sich. So richtige No-Gos gibt es eigentlich gar nicht mehr. Denn nicht selten wird genau das Trend, was noch vor einer Saison verpönt war. Das war so bei Leggings, Latzhosen und zuletzt auch bei der guten alten Schlaghose. Während ja noch in den 2000ern die Hosen nicht eng genug sein konnten, fing es mit dem neuen Jahrzehnt auch schon relativ bald an, beintechnisch etwas weiter zu werden. Boyfriend Styles kamen und schenkten uns Lässigkeit gepaart mit der Bequemlichkeit einer Jogginghose. Aber noch wie vor war klar: Die Hose bleibt unten eng! Doch irgendwann war es dann soweit: Die ersten Schlaghosen wurden auf den Laufstegen und in den Magazinen gesichtet. Schnell war auch der Trend auf der Straße zu finden. Lässige Retro Looks mit Hippie Einflüssen eroberten die Läden und unsere Herzen. Und auch wenn ich es mir noch vor einigen Monaten nicht vorstellen konnte, ist auch die erste Schlaghose in meinem Kleiderschrank gelandet. Erinnerungen an meine Jungend werden wach... 
Da ich privat aber eher auf cleane, einfache Looks stehe, kombiniere ich die Hose eher mit Baseballshirt, langem Cardigan und meinen Lieblingsboots. Wenn dann ein Teil des Outfits noch von einem Fair Fashion Label ist, bin ich verliebt! Hier einer meiner aktuellen Lieblingslooks mit Teilen von Armedangels. Mir gefällt's!


Freizeitoutfit - Fair Flares
Foto via stylefruits.de

2/10/2014

Fair-Fashion im Februar

Zu Beginn des noch recht frischen Jahres drehte sich in einem meiner Posts klassischerweise alles rund um die kommenden Trends der nahenden Frühjahrssaison. Welche Farben, welches Jahrzehnt und welche Key Pieces werden wir bald tragen und wie werden wir diese kombinieren. Meine Glaskugel der Mode hat eine vage Prognose abgegeben und sich einige Highlights rausgesucht. Die Farbe Gelb wird eine große Rollen spielen, die 80er kommen mal wieder zurück in die Zukunft und statt Röcke oder Hosen werden Shorts unsere Beine kleiden. Außerdem werden Worte der Weisheit auf Sweatern und Shirts prangen und allen sagen, was wir denken. Es wird etwas sportlicher, etwas schlichter und heller; eben passend zur Jahreszeit. Soweit waren wir aber schon im Januar. Doch auch heute soll es wieder um Trends gehen. Diesmal allerdings nicht um Farben oder Schnitte, sondern um Fairness in der Mode, um Herkunft meiner Kleidung und um das Bewusstsein, eben dieses zu hinterfragen. Fair-Fashion ist eines der wichtigsten Stichwörter des noch jungen Modejahres. Hinter dem Begriff versteckt sich ein Trend, der hoffentlich ganz lange andauert und in jeden Kleiderschrank einzieht. Denn dieser Trend trifft ganz genau den Zeitgeist des Jahrzehnts. Mode im Jahr 2014 soll unglaubliche viele Faktoren erfüllen. Sie soll aktuell, kreativ, bequem, individuell und bezahlbar sein. Sie soll den Träger nicht nur kleiden, sondern auch ausdrücken, wer sich dahinter versteckt. Und ab sofort soll unsere Mode bitte auch unter fairen und sauberen Bedingungen produziert werden. 
Eben dieser Anspruch steckt hinter dem Konzept von Fair (oder Eco/Green) Fashion. Wir als Käufer und Träger der Mode entwickeln gerade ein neues Bewusstsein für unsere Kleidung. Sie soll uns eben nicht mehr nur kleiden, sondern auch unsere Fragen beantworten. Wo und unter welchen Bedingungen wird meine Kleidung produziert? Diese Hauptfrage beim Thema Fair Fashion war auch 2013 schon in den Medien präsent und wird seitdem immer wichtiger. Die Arbeitsbedingungen  in den  Herstellerländern sollen besser werden. Mensch, Tier und Umwelt sollen durch die Produktion nicht negativ beeinflusst werden. Und auch die Nachhaltigkeit eines Produkts wird immer häufiger hinterfragt. Labels, die sich diese Punkte auf die Fahne schreiben werden immer größer und haben immer mehr Einfluss. Auch die großen Modeketten haben diesen Trend früh erkannt und haben eigene „grüne“ Kollektionen, die all diese Ansprüche erfüllen sollen.
Wer also im Frühjahr und Sommer 2014 modisch topaktuell sein möchte, der setzt eben nicht nur auf die Trendfarbe Gelb sondern ganz besonders auf Grün; denn alles was fair und sauber produziert wird, ist immer Trend!
In diesem Sinne: Macht euch einen fairen Februar.

Alles Liebe, eure Anna <3

PS: Mehr zum Thema Nachhaltigkeit und Mode findet ihr auf dem Blog von UnserKleiderschrank. Dort schreibe ich regelmäßig als Gastbloggerin.